![]() |
|
Inhalt des Online-Angebotes
Präambel
Vertragspartner
Produkte
Zustandekommen des Vertrages
Gesetzliche Widerrufsbelehrung
Zahlungspflichten
Lieferung / Versandkosten
Haftung / Gewährleistung
Datenschutz
Urheberrecht
Sonstige Bestimmungen
Präambel
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen:
MATHEA - Design & Lifestyle
Harzstr. 24, 38300 Wolfenbüttel, Deutschland
E-Mail Adresse: service@mathea-design.com
und dem Kunden.
Vertragspartner
Vertragspartner im Rahmen dieser AGB sind MATHEA und der Kunde. Die jeweils aktuellen Vertretungsberechtigten von MATHEA können dem Impressum auf der Homepage www.mathea-design.com entnommen werden.
Als Kunden werden nur volljährige Personen akzeptiert.
Produkte
Gegenstand des Vertragsverhältnisses zwischen MATHEA und dem Kunden sind die auf der Website www.mathea-design.com angebotenen Produkte.
Die angebotenen Produkte sind möglichst genau beschrieben und dargestellt. Sollte die Beschreibung fehlerhaft bzw. unvollständig sein, kann MATHEA nicht haftbar gemacht werden. Die Fotos und die Texte gelten nur zur Darstellung des Angebots und sind kein Bestandteil des Vertrags.
Falls in der Artikelbeschreibung nicht ausdrücklich anderes angegeben, werden alle Artikel ohne abgebildete Dekoration geliefert.
Zustandekommen des Vertrages
Soweit der Kunde eine Bestellung bei MATHEA aufgegeben hat, schickt sie diesem eine E-Mail, die den Eingang seiner Bestellung bei der MATHEA bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Kunden dar, sondern informiert diesen nur über den Eingang seiner Bestellung bei MATHEA.
Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot an MATHEA zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Ein Vertrag kommt zwischen MATHEA und dem Kunden erst mit der Annahmebestätigung von der MATHEA per E-Mail zustande.
MATHEA behält sich das Recht vor, Online-Bestellungen nicht anzunehmen. In diesem Fall teilt sie dies dem Besteller unverzüglich mit.
Der Kunde kann die erworbenen Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Die Ware muss sich in einem Zustand befinden, der dem einer normalen Nutzung zum Zwecke der Prüfung der Ware entspricht und muss mit Original-Etiketten zurückgesandt werden.
Bitte beachten Sie hierzu auch die Widerrufsbelehrung im folgenden Absatz.
Gesetzliche Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können die Vertragserklärung ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware und dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware. Der Widerruf oder die Rücksendung der Ware sind zu richten an:
MATHEA - Design & Lifestyle
Harzstr. 24
38300 Wolfenbüttel
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie MATHEA ggf. Wertersatz leisten. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Ware ist zurückzusenden. Die Kosten der Rücksendung sind vom Kunden zu tragen.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
Zahlungspflichten
Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Alle Preise enthalten die gesetzlich gültige Mehrwertsteuer.
Zahlung
Die Bezahlung der Waren erfolgt per Vorkasse.
Bei Zahlung per Vorkasse überweist der Kunde den Rechnungsbetrag auf unser Konto. Sobald die Überweisung bei MATHEA eintrifft, wird die Bestellung versandt. Nach 4 Werktagen ohne Eingang der Überweisung wird die Bestellung automatisch storniert. Geht ein Betrag zu spät auf das MATHEA-Konto ein, wird dieser schnellstmöglich zurückgebucht.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von MATHEA.
Der Zahlungsnachweis wird grundsätzlich der jeweiligen Sendung durch MATHEA beigefügt. Ausnahmsweise wird der Zahlungsnachweis ausschließlich an den Kunden geliefert, soweit es sich um eine sog. Geschenkbestellung handelt.
Ein Aufrechnungsrecht steht dem Kunden nur zu, soweit seine Gegenforderung rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder anerkannt ist.
Das Zurückbehaltungsrecht, insbesondere die Einrede des nicht erfüllten Vertrages, bleibt unberührt.
Lieferung / Versandkosten
Die Versandkosten sind, soweit nicht anders beschrieben, vom Kunden zu bezahlen. Der Betrag der Versandkosten hängt von dem Land ab, in dem die Bestellung zugestellt wird.
Normal (3 - 7 Werktage) Express (2 - 4 Werktage)
MATHEA haftet im Falle von Lieferverzögerungen nicht. Es kann keine Schadensersatzforderung geltend gemacht werden.
Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Transportschäden aufweisen, so reklamiert der Kunde sofort gegenüber dem Boten, der die Artikel anliefert.
Haftung / Gewährleistung
Mängelhaftung
Im Hinblick auf die Lieferung mangelhafter Produkte stehen dem Kunden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften Ansprüche auf Nacherfüllung, Rücktritt und Minderung zu. Hierunter fallen nicht Gebrauchsspuren. Die MATHEA räumt dem Kunden im Fall des Rücktritts vom Vertrag die Möglichkeit ein, der ihm obliegenden Pflicht zur Rückgewährung durch Rückgabe des mangelhaften Produktes zu entsprechen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate.
Schadensersatz
Die Haftung von MATHEA richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutz
1. Personenbezogene Daten werden, sofern nicht eine separate zusätzliche Einwilligung vorliegt, nur zum Zwecke der Bereitstellung des Dienstes und der Nutzung erhoben, verarbeitet und genutzt. Für darüber hinausgehende Daten wird eine separate Einwilligung eingeholt.
Urheberrecht
Alle Gestaltungselemente der MATHEA-Website einschließlich Inhalte, insbesondere alle Dokumente, Fotos, Bilder und Programme sind durch Urheber-, Marken- oder Patentrecht geschützt.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Verbraucher, der eine Website zu persönlichen Zwecken betreibt und einen einfachen Link zu der Homepage vom MATHEA auf seiner Website anzeigen möchte, benötigt die Zustimmung von MATHEA.
Es handelt sich auf keinen Fall um eine stillschweigende Affiliate-Vereinbarung.
Sonstige Bestimmungen
1. Der Kunde kann die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von MATHEA auf einen Dritten übertragen.
2. Für die vertraglichen Beziehungen der Vertragspartner gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
4. Abweichende und ergänzende Geschäftsbestimmungen des Kunden erkennt MATHEA nicht an.
5. Soweit der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlichrechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von MATHEA. MATHEA behält sich insofern allerdings vor, gerichtliche Schritte gegen den Kunden auch an dessen allgemeinen Gerichtsstand einzuleiten.
Stand: 2022